Investoren aus China
          
		  Gelegenheiten
          für
		  viele Unternehmer!
          
          
          Chinesische 
		  Unternehmen suchten bisher 
          Kooperations- und Akquisitionsmöglichkeiten 
          in fast allen technischen Industriebereichen.
			
            Im Zuge globaler Veränderungen hin zu einer zukünftigen 
			multipolaren Welt (Global Change) bleibt abzuwarten, wie 
			sich China zukünftig positioneren kann und wird. Die Veränderungsprozesse 
			scheinen 
            derzeit (Anfang 2025) in die letzte Phase zu kommen. Die Gruppe der 
			BRICS Länder, der am 1. Januar 2024 die Länder Ägypten, Äthiopien, 
			Iran, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate als neue Mitglieder beigetreten 
			sind, könnte 
			künftig eine größere Rolle spielen.
			
            Saudi-Arabien zum Beispiel verkauft sein Öl an China nicht mehr 
			gegen US-Dollar, sondern gegen chinesische Yuan. 
			
            Gesucht wurden bisher Investitionsgüter 
			wie beispielsweise Abrechnungssoftware,
			
			Heizelemente für Weiße Ware, 
			Werkzeugmaschinenbau, 
            
           
		  Automatisierungtechnik
			und Vieles mehr. 
			
            
			Diese Interessen chinesischer Unternehmen können Sie sich zu Nutze machen:
			1.  falls 
			Sie Ihr Unternehmen verkaufen möchten 
			2. für den Markteintritt Ihres Unternehmens im gigantischen 
			Absatzmarkt China
			
            
			
			Unternehmensverkauf nach China:  es besteht großes Interesse chinesischer Unternehmen 
			am Kauf deutscher Unternehmen,  sowohl 
			für den Markteintritt in Deutschland / Europa als auch für den 
			Erwerb von bestimmten Technologien für China oder den Weltmarkt.
			 
		    
			
            Markteintritt in China: 
		    
			
		     (meist) große 
		  chinesische
		  Unternehmen 
		    suchen 
		  deutsche
		  Know-How-Geber, 
			um 
			 Produkte 
		  und Anlagen für 
			den 
			chinesischen Absatzmarkt herstellen zu können.
		    Als 
			Know-How-Geber oder Joint-Venture Partner 
		  
			können Sie den 
		  Markteintritt in China
          
            realisieren.
			
            
            Mögliches Kooperationsmodell: 
		    
		    
			
		   Gemeinsames 
			JV in China und Beteiligung des chin. Partners am heimischen 
			Unternehmen in Deutschland.
			
            
		    
			
			Es ist oft vom Ausverkauf der deutschen Industrie die Rede. Das will 
			niemand, und dem läßt sich vorbeugen. Beim Verkauf von Anteilen an 
			deutschen Unternehmen ist beispielsweise zu klären, inwieweit 
			unabdingbare Mindestrechte in neue Gesellschafterverträge 
			aufgenommen werden können.
			
            (dass in diesem Zusammenhang die Bedingungen für eine 
			zukunftsorientierte Produktion in Deutschland durch die deutsche 
			Politik seit Jahren verschlechtert werden, ist ein anderes, 
			vielleicht das eigentliche Thema)
			
            Leistungen:
			
            
			
			Wir haben oft Anfragen vorliegen. Falls 
			keine geeignete dabei sein sollte, 
			suchen wir für Sie 
			gezielt  
			den passenden Partner 
			oder Erwerber in China 
			oder auch anderswo - siehe auch die Seite
		  
          Unternehmensverkauf			.
			
            
			M&A in China: 
			genauso können wir passende  chinesische Ziel-Unternehmen 
			ausfindig machen und ansprechen, falls Sie den Markteintritt in 
			China durch eine Akquisition anstreben. 
			
          
            Über unser Netzwerk in China können wir 
			Sie aktiv unterstützen und weiter helfen.
			
			
             
			
    
    		Chinaprojekte abgeschlossen:
			
    		
    		Beratung beim Verkauf der Mehrheitsanteile eines deutschen Anbieters 
			von robotergestützter Automatisierungstechnik an ein börsennotiertes 
			Unternehmen in China.
			
    		Gewinnung eines chinesischen Herstellers von LED Leuchten 
			als Lieferant und Anteilseigner eines führenden 
			deutschen LED-Unternehmens.